Unsere Vorhaben
Matthias Natterer und seine Schwester Bettina Schmode sind echte Kinder Oberschwabens. Hier geboren, hier aufgewachsen, noch immer lokal verbunden. Sie lieben die Eigenarten der Menschen. Das Arbeitssame, das Ambitiöse... Seit über 7O Jahren ist die Familie Natterer in der Region als Unternehmer tätig. Der Urgroßvater war sogar erster Cewerbesteuerzahler der Altgemeinde Zogenweiler.
Heute sind Matthias Natterer und Bettina Schmode die vierte unternehmerische Generation der Familie - mit der Ingenieurs- und Beratungsfirma „42-N AG“.
Wichtig ist uns privat wie geschäftlich, auch kritische Diskussionen führen zu können, den anderen für sich zu gewinnen und zur Reflexion zu animieren. Das ist ein unschätzbarer Mehrwert, den wir unbedingt in die Region und die Gesellschaft tragen möchten.“
Wie wichtig Heimatverbundenheit ist, zeigt sich in einem groß geplanten Projekt, Bettina Schmode und ihr Bruder wollen in den kommenden Jahren rund 25 Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Bodensee-Oberschwaben-Region schaffen. „Wir möchten das optimale Innovationsklima hier in der Region nutzen und dieses durch unsere Investitionen weiter nach vorne bringen. Vor allem auf dem Land“, sagt Matthias Natterer.
Zu den Kunden der „42-N AG“ zählen unter anderem Energieversorger, Polizeien, Feuerwehren, Kommunikationsanbieter und Nachrichtendienste, aber auch Banken und Immobilienfonds - mit ganzheitlichem Ansatz: Technik und Geist gemeinsam für den Erfolg.
Konkret geplant ist derzeit nicht nur der neue deutsche Unternehmenssitz und ein CO2-neutrales „TIER 4-Rechenzentrum“ mit Nahwärmenetz, sondern auch ein Schulungs- und Innovationszentrum. „Ein so genannter Inkubator im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung. Rund um Prozesse des Internet of Things, der Energieerzeugung, der Energieverteilung und des modularen Bauens“, erklärt Matthias Natterer. „Wir möchten ein Ökosystem für eine nachhaltige und CO2- neutrale Zukunft schaffen. In einer der besten Umgebungen und inmitten der oberschwäbischen Natur.“ Des Weiteren entwickeln wir neu, intelligente Produkte für Rechenzentren, wir freuen uns sehr darauf damit auf der Data Center World in Frankfurt unseren ersten Auftritt zu gestalten!
Obwohl es für die „42-N AG“ viele interessante Ballungsgebiete gibt, gehen Matthias Natterer und Bettina Schmode nicht den kommerziellen Weg, sondern ihren eigenen. Den Weg, der sich nicht nur für den Kopf, sondern auch für den Bauch wichtig und richtig anfühlt. „Daher auch unser Interesse an einem, auf den ersten Blick nicht so offensichtlichen Standort. Gerade dort verstecken sich die Möglichkeiten“, sagt Bettina Schmode.
Mehrere Millionen Euro wollen sie hierfür investieren. Nicht nur für das Unternehmen, sondern vor allem für die Region und die Nachhaltigkeit. Die Geschwister hoffen, dass sie durch diesen Schritt weitere IT- und Ingenieursunternehmen sowie Startups anziehen. Bettina sagt: „Wir sehen für uns als Unternehmen Potential in der Umgebung der Bodensee-Öberschwaben- Region gute Mitarbeiter zu gewinnen, genauso wie die Innovation in der Region hochzuhalten und ein Treiber von etwas Neuem zu sein.“ Sie und ihr Bruder sehen in der Region eine hohe Verbundenheit der Mitarbeitenden zu ihren Arbeitsplätzen. Ein riesiger Vorteil. Denn die „42-N AG“ ist nicht an schnellem Wachstum und hoher Fluktuation interessiert, sondern an Nachhaltigkeit in allen Bereichen.
THERE |S AN ANSWER m +41 445122-1440 / CHE-293.915.023 / RISCH, KT. ZUG / WWW.42-N.AG